Äkta Gränna Polkagrisar – ist jetzt eine geschützte geografische Angabe.
Echtes Gränna
Polka-Punkte
Meine Güte, was für ein Spaß, dass wir mit Äkta Gränna Polkagrisar (geschützte geografische Angabe) auch diese Medaille für Tradition und Qualität bekommen, so wie Champagner eine geschützte Bezeichnung hat.
Von Anfang an wurden wir (die Zuckerrohrgruppe im Wirtschaftsverband Gränna) von der Regierung über das schwedische Landwirtschaftsamt beauftragt, Hilfe von der Haushaltsgesellschaft im Bezirk Skaraborg zu erhalten. Sie schickten zwei Herren, Odd Nygård und Svenerik Larsson, um uns bei der Antragstellung zu helfen. Nach mehr als vier Jahren des Schreibens und Wartens ist es nun soweit. 🍾 Wie groß das ist, ist schwer zu verstehen, aber in Ex-Deutschland, Italien und Frankreich ist es ein Gütesiegel für Qualität und lokale Delikatessen. Etwas, das die Menschen suchen und wirklich wollen. Es wird großartig sein, dies in unserer Werbung verwenden zu können. Dies wird alle Gastronomen betreffen, die den Stempel auf ihren Produkten, in ihren Regalen, in ihren Schaufenstern, in der Werbung usw. anbringen. Es wird sich auch auf alle anderen auswirken, z. B. auf Restaurants und Hotels, wenn die Leute hierher kommen wollen. Es tut mir im Herzen so gut, dass alle lokalen Bäcker ihren Rücken gerade halten und stolz auf ihr Handwerk und ihren Beruf sein können. Ich denke, Amalia Eriksson wäre sehr glücklich und zufrieden mit dem, was sie begonnen hat und wie wir alle unser Erbe verwalten. Es gibt viele Menschen in dieser kleinen Stadt, die durch ihre Arbeit mit Zuckerstangen einen Schritt in diese Richtung getan haben. Also einen herzlichen Glückwunsch an alle, die in irgendeiner Weise mit Äkta Gränna Polkagrisar zusammengearbeitet haben! Dies ist eine Medaille für die ganze Gemeinde.
Amalia stellte zunächst Konfektionsartikel für Beerdigungen, Taufen und Hochzeiten her. Sie begann auch, eine kleinere Version von Zuckerstangen in Form von kleinen ”Kissen” herzustellen. Um ein Einkommen zu haben, von dem sie leben konnte, beantragte Amalia beim Magistrat in Gränna eine Lizenz. Am 10. Januar 1859 wurde Amalia die Erlaubnis mit der Erklärung erteilt:
Verheiratet in Grenna am 10. Januar 1859
Da der Antragsteller nach der vorgelegten Bescheinigung des Priesters volljährig ist, das Abendmahl empfangen hat und gesund ist, stellt der Magistrat gemäß § 12 Abs. 1 fest. in Kongl. Hantverksförordningen vom 22. Dezember 1846 steht es der Klägerin nicht im Wege, in der Stadt ”Bäckereibetrieb, Herstellung von grobem und feinem Brot und Herstellung von sogenannten Polka-Punkten” als Lebensunterhalt zu betreiben.
Der damalige Bürgermeister der Stadt Gränna, Carl Johan Wennberg, unterzeichnete diesen Privilegienbrief, der es Amalia ermöglichte, ihren Lebensunterhalt mit dem Backen und Verkaufen von Zuckerstangen zu verdienen. Das war ungewöhnlich, denn die Reform der Gewerbefreiheit für Frauen und Männer kam erst 1864.